App Logo

Neuigkeiten

Elternbriefe in leichter Sprache

Das Bayerische Landesjugendamt hat als neues Angebot Elternbriefe in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt.

Online können Sie hier Einsicht nehmen:

·         Eltern-Brief für Eltern von 0- 2 Monate alten Babys

·         Eltern-Brief für Eltern mit Babys im Alter von 3 Monaten bis 6 Monaten

·         Eltern-Brief für Eltern mit Babys im Alter von 6 Monaten bis 1 Jahr

·         Sicherheit für Baby und Klein-Kind

·         Ernährung für Baby und Klein-Kind

·         Paar-Beziehung

·         Einkaufslisten für das Baby

Weitere Ausgaben bis zum Alter von 3 Jahren werden im Herbst/ Winter 2025 verfügbar sein.

Webseite KiMi (Kinder-Ministerium)

(Bildquelle: Wir sind die KiMis – Infoblatt Kinder-Ministerium.de)

Auf der KiMi-Webseite des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend können Kinder auf spielerische Weise ihre Rechte lernen, sich Allgemeinwissen aneignen und erfahren, wie ein richtiges Ministerium funktioniert.

Weitere Inhalte sind für Kinder schön und ansprechend gestaltet, z. B.

- Europa, Deutschland und die Kinderrechte

- Wissen über Nachrichten aus Deutschland und der Welt

- Schutz im Internet und auf dem Smartphone

- Krankheiten bei Eltern oder Großeltern

- Nachhaltigkeit und Umweltschutz

- Demokratie

- Taschengeld und vieles mehr

Zur Webseite: Kinder Ministerium – eine Seite des Familienministeriums - Kinder Ministerium

Ausgehzeiten

Wie lange dürfen Kinder und Jugendliche abends wegbleiben?

Bildquelle: pixabay, gaxran, Bokeh Lichter Festlich - Kostenloses Foto auf Pixabay - Pixabay

Hier finden Sie hilfreiche Informationen über das Thema Ausgehen, den "Muttizettel" und weitere Tipps zu der Frage "Wie können Eltern die Ausgehzeiten praktisch regeln?"

Eltern sind gefordert, ihren Kindern die digitale Welt zu erklären

Kinder wachsen heute in einer digitalen Welt auf und sie sind bei ihrem ersten Kontakt mit den digitalen Medien zunehmend jünger. Ein unbedachter Zugang der Kinder kann sie auf Seiten zu Gewalt, Pornographie oder anderen menschenverachtenden Inhalten sowie Kostenfallen und Glücksspielangeboten im Netz führen.

Eltern sind gefordert, ihren Kindern die digitale Welt zu erklären, sie zu begleiten und selbst als gutes Vorbild zu dienen. Und Eltern sollten sich der vielen Gefahren bewusst sein, die auf nicht erlaubten Seiten lauern.

Eine Sammlung empfehlenswerter Links zu Portalen mit Informationen, Reflexionsangeboten, aktuellen Themen und Erziehungstipps finden Sie in unserem Artikel "Digitale Medien"

Neu seit 01.06.2025: Mutterschutz bei Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche

Schwangere Personen, die eine Fehlgeburt nach der 13. SSW haben, können nun ebenfalls eine Mutterschutzfrist in Anspruch nehmen.

Die Frist richtet sich nach dem Fortschritt der Schwangerschaft und ist folgendermaßen gestaffelt:

  • Fehlgeburt ab der 13. Woche: bis zu 2 Wochen Mutterschutz

  • Fehlgeburt ab der 17. Woche: bis zu 6 Wochen Mutterschutz

  • Fehlgeburt ab der 20. Woche: bis zu 8 Wochen Mutterschutz

Die schwangere Person ist nicht verpflichtet die Schutzfrist in Anspruch zu nehmen.

Dann muss jedoch eine ausdrückliche Erklärung erfolgen, dass trotz Fehlgeburt weiterhin gearbeitet wird.

So schreibt es das neue Gesetz vor.

Für Fehlgeburten bis zur 12. Woche ist weiterhin kein Mutterschutzanspruch vorgesehen.

Weitere Infos:

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/mutterschaftsleistungen/mutterschutz-und-mutterschaftsleistungen-73754

Wurzelzwerge

familienstuetzpunkt-dorfen@kja-dorfen.de

weitere Informationen über den Familienstützpunkt Dorfen finden Sie hier.

Familien-App installieren

Hier die Anleitung für das Installieren auf Ihrem Smartphone (Android):

-       öffnen Sie die Internetseite:

-       https://familienapp.landkreis-erding.de oder scannen Sie den QR Code

-       klicken Sie auf das drei-Punkte Menü rechts oben in Ihrem Browser

-       tippen Sie auf „App installieren“

Hier die Anleitung für das Installieren auf dem iPhone (iOS):

-       Öffnen Sie die Internetseite: https://familienapp.landkreis-erding.de oder

scannen Sie den QR Code

-       tippen Sie auf das Symbol „teilen“

-       und wählen Sie „zum Home-Bildschirm“

Sprechstunde für Schreibabys

Weitere Informationen zur Erziehungs- und Familienberatungsstelle finden Sie hier

Ihre Browserversion ist veraltet.

Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.