Kinder-Sicher auf Straßen und Gehwegen
Die wichtigsten Verhaltensregeln auf Straßen und Gehwegen, die Sie selbst beherzigen und frühzeitig an Ihr Kind weitergeben sollten.
Finden Sie hier: Sicher auf Straßen und Gehwegen | kindergesundheit-info.de
Quelle: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, kindergesundheit-info.de, Sicher auf Straßen und Gehwegen | kindergesundheit-info.de, (Auszug) CC BY-NC-ND
Fit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Deepfakes – klicksafe startet bundesweite „Back to School“-Kampagne 2025 im September
KI-Anwendungen und Deepfakes sind unlöschbar in unserem Alltag angekommen. Die diesjährige „Back to School“-Kampagne von klicksafe will Heranwachsende, Eltern und pädagogische Fachkräfte deshalb im Umgang mit KI und Deepfakes stärken. Die Kampagne läuft den ganzen September und bietet neue Materialien und Tipps für die pädagogische Praxis. Den Höhepunkt bildet die klicksafe-Schulstunde am 1. Oktober, die bundesweit von Schulen gestreamt werden kann. Schulklassen können sich ab sofort zur digitalen Veranstaltung anmelden.
Zur Kampagnenseite bei Klicksafe
Beispiel aus dem Kampagnenmaterial von Klicksafe
Quelle, Text und Bild: Klicksafe.de
Hier die Anleitung für das Installieren auf Ihrem Smartphone (Android):
- öffnen Sie die Internetseite:
- https://familienapp.landkreis-erding.de oder scannen Sie den QR Code
- klicken Sie auf das drei-Punkte Menü rechts oben in Ihrem Browser
- tippen Sie auf „App installieren“
Hier die Anleitung für das Installieren auf dem iPhone (iOS):
- Öffnen Sie die Internetseite: https://familienapp.landkreis-erding.de oder
scannen Sie den QR Code
- tippen Sie auf das Symbol „teilen“
- und wählen Sie „zum Home-Bildschirm“
"Kinder und Jugendliche können online leicht mit sexuellen Inhalten in Kontakt kommen. Die wesentlichen Infos zur Aufklärung bleiben aber oft auf der Strecke. Eltern sind weiterhin die erste Anlaufstelle. Zudem sollten sie vermitteln, was in (sozialen) Medien passieren kann. Denn das Gesehene überfordert oft, kann verstören, unter Druck setzen oder rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Im Web-Coaching gibt Sebastian Kempf von pro familia viele Tipps, wie es gelingt, Kinder und Jugendliche bei ihrer sexuellen Entwicklung gut zu begleiten, wann und wie Eltern darüber reden sollten, welche Maßnahmen im Umgang mit Medien wichtig sind und wo es Unterstützung gibt. Außerdem beantwortet er die Fragen der Zuschauenden aus dem Chat.
Gut zu wissen: Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Das gesamte Web-Coaching wird live von einer Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt."
Ein Angebot vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Text und Quelle: Familienland Bayern
"Hör dich fit!" ist der Podcast der Stiftung Kindergesundheit, welcher Kindern im Vor- und Grundschulalter viele verschiedene Informationen zum Thema Gesundheit, Ernährung und Fitness näher bringen soll.
Außerdem bietet die Seite Powerversum zahlreiche weitere Videos und Podcasts rund um das Thema Kindergesundheit, einfach und verständlich für Kinder erklärt - Reinstöbern lohnt sich also!
Den Podcast finden Sie hier: https://www.powerversum.de/media/index.php
Quelle & weitere Informationen: https://www.powerversum.de/index.php
Das Bayerische Landesjugendamt hat als neues Angebot Elternbriefe in Leichter Sprache zur Verfügung gestellt.
Online können Sie hier Einsicht nehmen:
· Eltern-Brief für Eltern von 0- 2 Monate alten Babys
· Eltern-Brief für Eltern mit Babys im Alter von 3 Monaten bis 6 Monaten
· Eltern-Brief für Eltern mit Babys im Alter von 6 Monaten bis 1 Jahr
· Sicherheit für Baby und Klein-Kind
· Ernährung für Baby und Klein-Kind
Weitere Ausgaben bis zum Alter von 3 Jahren werden im Herbst/ Winter 2025 verfügbar sein.
Kinder wachsen heute in einer digitalen Welt auf und sie sind bei ihrem ersten Kontakt mit den digitalen Medien zunehmend jünger. Ein unbedachter Zugang der Kinder kann sie auf Seiten zu Gewalt, Pornographie oder anderen menschenverachtenden Inhalten sowie Kostenfallen und Glücksspielangeboten im Netz führen.
Eltern sind gefordert, ihren Kindern die digitale Welt zu erklären, sie zu begleiten und selbst als gutes Vorbild zu dienen. Und Eltern sollten sich der vielen Gefahren bewusst sein, die auf nicht erlaubten Seiten lauern.
Eine Sammlung empfehlenswerter Links zu Portalen mit Informationen, Reflexionsangeboten, aktuellen Themen und Erziehungstipps finden Sie in unserem Artikel "Digitale Medien"
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.